5. TC Sprint & TIFOL Gala 2025 in Kitzbühel - 22.November 2025
Nikolaus zeigte sich begeistert vom Orientierungslauf
Nach einem rasanten Stadtsprint durch Kitzbühel, der von Wolfgang Pötsch kunstvoll mit neuem Format kreiert wurde, gelangte auch Nikolaus rechtzeitig zur feierlichen TIFOL GALA 2025 in den liebevoll dekorierten Kulturhaussaal in Reith bei Kitzbühel.
Mit einem Schlitten, vollbepackt mit Geschenken und etwas außer Atem zog er plötzlich total überraschend ein und war voll des Lobes über unseren wunderbaren Sport.

Read more: 5. TC Sprint & TIFOL Gala 2025 in Kitzbühel - 22.November 2025
Sportlerehrung Imst - 31. Oktober 2025
Bewegende Sportlerehrung der Stadtgemeinde Imst
Übermäßiger Fleiß,
gesunder Ehrgeiz,
enorme Leistungsbereitschaft,
unbändige Leidenschaft,
immerwährende Freude,
bewundernswerte Selbstdisziplin,
phänomenale Zielorientiertheit,
konstruktive Teamarbeit
nicht umzuwerfendes Stehaufmännchenprädikat
und
und
und
…das zeichnet Sportlerherzen aus, das macht sie fit und resilient ein Leben lang, das macht sie zu wertvollen Mitbürgern.

Orienteering Innsbruck Imst Jahreshauptversammlung 2025
EMOTIONALE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025
Fünfzig Mitglieder des OII trafen sich am Freitag, den 24.Oktober zu einer letzten Jahreshauptversammlung.
Mit Spannung und großen Erwartungen wurden die Veränderungen des OII wahrgenommen. Denn in freundschaftlichem und beiderseitigem Einvernehmen in Sitzungen zuvor wurde vereinbart sich zu trennen. Um es den scheidenden Mitgliedern aus Innsbruck und Umgebung, die zukünftig mit Robert Mayerhofers erst im Februar 2025 neu gegründeten Verein LKI arbeiten werden, leichter zu machen, wird der OII sämtliche Laufkarten östlich der Mellach an den LKI abtreten, das Barvermögen und sämtliches Material teilen (außer SKIO Ausrüstung). Es wurde an diesem Abend noch einmal betont, dass es jedem Mitglied freisteht, bei welchem Verein er/sie weiterhin trainieren, laufen und arbeiten möchte.

Read more: Orienteering Innsbruck Imst Jahreshauptversammlung 2025
TM Mixed Staffel - 04. Oktober 2025
Herbstliches OL Stelldichein am Hasenbergweiher bei Kitzbühel
Es dauerte lange bis die ersten Sonnenstrahlen das Gelände am idyllischen Hasenbergweiher durchfluteten. Wie auf Befehl: „Jetzt geht’s dann gleich los!“ tunkte die Sonne aber dann das Startgelände unten am See in klares Licht und wohlige Wärme und begleitete alle eifrigen Läufer/Innen bis zur Siegerehrung.
Die Naturfreunde Kitzbühel wählten für die Durchführung der TM Mixed Staffel einen ansprechenden Geländemix aus Wiesen, die man durchqueren durfte, kniffligen Waldgebieten, dichten, hohen Dornenpolstern und zahlreichen Sumpf- und Feuchtarealen, die das Lauftempo drosselten. Ein Glück, wenn das Moorast keinen Schuh schluckte. Doch feucht war es überall und das Laufen auf solch weichem, durchtränktem Boden so anstrengend wie im Sand!

Sportwoche am Weißensee in Kärnten - Sommer 2025
Neue Lieblingslocation entdeckt
Blauer Himmel mit Sonnenschein, Wärme und Traumkulisse, aber auch klatschnasse Zelte mit Feuchtigkeit, die in jedes Schlafsack-, Ärmel- und Sockenloch fand, selbst das Salz zum Kochen rieselte nicht mehr...sternenklare, kalte Nächte, in denen man sich am besten in zwei Schlafsäcke kuschelte, aber auch strömender Regen, der an die Zeltwände prasselte und uns alles andere als sanft in den Schlaf wog. In diesen sechs Tagen am Weißensee schlugen wir schneller Wurzeln in die Erde als je zuvor.
Karin hatte viel geplant. Nicht nur OL Trainings sollten die Tage füllen, sondern vor allem besondere, nicht alltägliche Stunden, in denen man neue Erfahrungen macht, Neues erlebt und sieht. Auch Morgensport, Theorieeinheiten, Kochen und verschiedenste Challenges sollten nicht fehlen. Sie hatte aber völlig übersehen, dass das Leben am Campingplatz anderen Gesetzen folgt, vor allem bei Herbstbeginn. So langsam, wie sich der Nebel am Morgen auflöste und der Morgentau auftrocknete, so bedächtig und ruhig kamen alle und alles in Schwung. Morgensport bestand dann hauptsächlich aus Ankleideturnübungen im niederen Zelt und kurzem Marsch zur Morgentoilette. Die frühe Dunkelheit und kühle Frische am Abend schluckten beinahe alle Theorieeinheiten, da es am Campingplatz keinen Aufenthaltsraum gab. Auch vor allem das Kochen mit zig Improvisationen nahm viel Zeit in Anspruch.

Seite 1 von 73









